Aufkommende Trends in Technologien der digitalen Transformation

Gewähltes Thema: Aufkommende Trends in Technologien der digitalen Transformation. Willkommen zu einem inspirierenden Überblick über Technologien, die Prozesse beschleunigen, Teams stärken und völlig neue Kundenerlebnisse schaffen. Abonnieren Sie unseren Blog, stellen Sie Fragen und diskutieren Sie mit – Ihre Perspektive formt die nächste Ausgabe.

Composable Architecture und API-First als Innovationsbeschleuniger

Ein Handelsunternehmen trennte Checkout, Katalog und Personalisierung in eigenständige Services. Ergebnis: unabhängige Releases, weniger Ausfälle und schnellere Experimente. Denken Sie bereits in Produktteams pro Domäne? Teilen Sie, wie Sie Zuständigkeiten zugeschnitten haben und welche Hürden auftraten.

Composable Architecture und API-First als Innovationsbeschleuniger

Event-Streaming verbindet Systeme über Ereignisse statt starrer Abfragen. So werden Lagerbestände, Preise und Empfehlungen sofort aktualisiert. Ein schönes Nebenprodukt: Revisionssichere Zeitreihen für Analysen. Welche Ereignisse sind für Ihr Geschäft kritisch? Diskutieren Sie Prioritäten mit unserer Leserschaft.

Low-Code/No-Code: Wenn Fachbereiche zu Mitentwicklern werden

Ein Vertriebsteam baute ein Onboarding-Portal, das interne Freigaben automatisiert und Schulungen personalisiert. Time-to-Value sank von Monaten auf Wochen. Entscheidend: Coaching und ein Community-Forum. Wer sind Ihre Citizen Developer? Taggen Sie Kolleginnen und Kollegen und vernetzen Sie sich.

Data Mesh und Data Fabric: Daten mit Verantwortung an der Quelle

Teams kuratieren Datenprodukte mit Definitionen, Tests und Service-Levels. Ein Energieversorger senkte Abstimmungsaufwände, weil Kennzahlen endlich eindeutig waren. Welche Kennzahlen sind bei Ihnen umstritten? Posten Sie Beispiele, wir zeigen, wie man widersprüchliche Definitionen harmonisiert.

Digitale Zwillinge und Simulation: Entscheiden mit Blick in die Zukunft

Ein Hafen simulierte die Auslastung von Kranen, Schiffen und Lkw in einem digitalen Zwilling. Ergebnis: weniger Staus, bessere Slot-Planung und zufriedene Partner. Haben Sie ähnliche Engpässe? Beschreiben Sie Ihre Situation, und wir schlagen Modellierungsansätze vor.

Digitale Zwillinge und Simulation: Entscheiden mit Blick in die Zukunft

Stadtplaner testen Verkehrsführung, Grünflächen und Bebauung in virtuellen Modellen, bevor etwas gebaut wird. Bürgerbeteiligung steigt, weil Varianten nachvollziehbar sind. Welche urbane Frage brennt Ihnen unter den Nägeln? Kommentieren Sie, wir laden Experten für eine Diskussion ein.

Hyperautomation und Process Mining: Von Transparenz zu Tempo

Transparenz schafft Wirkung

Process Mining offenbart Schleifen, Wartezeiten und Varianten. Ein Versicherer reduzierte Bearbeitungszeiten, indem er Engpässe im Schadensprozess eliminierte. Welche Schritte kosten bei Ihnen Zeit? Teilen Sie Screenshots oder Beschreibungen, wir diskutieren mögliche Automatisierungen gemeinsam.

Bots im Hintergrund, Menschen im Fokus

RPA-Bots übernehmen monotone Tätigkeiten, während Mitarbeitende Sonderfälle und Kundendialoge betreuen. Wichtig sind Ausfallsicherheit und klare Eskalationen. Welche Tätigkeiten würden Sie zuerst automatisieren? Kommentieren Sie, und wir erstellen eine priorisierte Kandidatenliste für die Community.

Erfolg messen und feiern

Ohne Metriken keine Wirkung: Durchlaufzeit, Erstlösungsquote, Kundenzufriedenheit und CO₂-Effekte gehören ins Dashboard. Ein Team feierte monatlich Lerngewinne, nicht nur Einsparungen. Abonnieren Sie, um unser KPI-Template und eine Vorlage für Experimente zu erhalten.
Hotelssuisse
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.